fantlab ru

Эрих Кестнер «Das E. K. Lesebuch»

Рейтинг
Средняя оценка:
0
Оценок:
0
Моя оценка:
-

Das E. K. Lesebuch

Сборник, год

Примечание:

EINST HABEN DIE KERLS AUF DEN BÄUMEN GEHOCKT

Definition des Ruhms 14

Ein Kubikkilometer genügt 14

Der synthetische Mensch 15

Der schöpferische Irrtum 17

Maskenball im Hochgebirge 18

Helden in Pantoffeln 20

Offner Brief an Angestellte 21

Karneval der Mißvergnügten 23

Zeitgenossen, haufenweise 25

An ein Scheusal im Abendkleid 26

Ball im Osten: Täglich Strandfest 28

Was auch geschieht! 29

Die Entwicklung der Menschheit 30

Höhere Töchter im Gespräch 32

Karriere? 33

Belauschte Allegorie 35

Misanthropologie 37

Ragout fin de siècle 39

Rundschreiben an Geschäftsleute 41

Möblierte Melancholie 43

Vornehme Leute, 1200 Meter hoch 45

Polly oder das jähe Ende 47

Das Lied vom feinen Mann 48

Bürger, schont eure Anlagen 50

Jugend mit Hindernissen 52

Ganz besonders feine Damen 53

Wieso warum? 54

Klassenzusammenkunft 55

Die Zunge der Kultur reicht weit 57

Ballgeflüster 59

Schlaflosigkeit 60

An die Unpolitischen 62

Der konzessionierte Moralbesitzer 63

Nur für Herrschaften! 64

Wintersport 66

Ein Hund hält Reden 68

Sogenannte Klassefrauen 69

Das Gemurmel eines Kellners 71

Der Kümmerer 73

Der Streber 75

Wenn ... 75

Eine Animierdame stößt Bescheid 76

Kalenderspruch 77

JA, DAS MIT DER LIEBE

Sachliche Romanze 80

Ein Mann gibt Auskunft 81

Die sehr moralische Autodroschke 83

Überflüssige Warnung 85

Konferenz am Bett 85

Hotelsolo für eine Männerstimme 87

Das Gebet keiner Jungfrau 88

Plädoyer einer Frau 89

Eine Frau spricht im Schlaf 91

Repetition des Gefühls 92

Junger Mann, 5 Uhr morgens 94

Stehgeigers Leiden 96

Brief nach der Scheidung 97

Abschied in der Vorstadt 98

Ja, das mit der Liebe 100

Gespräch in der Haustür 101

Ein gutes Mädchen träumt 103

Bescheidene Frage 104

Gewisse Ehepaare 105

Die unverstandene Frau 106

Modernes Märchen 108

KENNST DU DAS LAND ...

Fantasie von übermorgen 110

Primaner in Uniform 111

Der Zweck und die Mittel 113

Marschliedchen 113

Die deutsche Einheitspartei 114

Das Führerproblem, genetisch betrachtet 116

Patriotisches Bettgespräch 118

Ansprache an Millionäre 120

Die andre Möglichkeit 122

Holz- und Polsterklassenstaat 124

Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? 126

Die Hummermarseillaise 128

Deutsche Gedenktafel 1938 129

Als die Synagogen brannten 130

Abendgebet 1943 130

Deutschland 1948 131

Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag 131

Weihnachtslied, chemisch gereinigt 133

Was das Volk begehrt 134

Brief an den Weihnachtsmann 136

Die Zeit fährt Auto 138

Knigge für Unbemittelte 138

Vom Grüßen 140

Die scheintote Prinzessin 142

Auf einer kleinen Bank vor einer großen Bank 144

Ganz rechts zu singen 146

Große Zeiten 148

Das ohnmächtige Zwiegespräch 149

Verdun, viele Jahre später 154

Stimmen aus dem Massengrab 156

Die Jugend hat das Wort 158

Jahrgang 1899 160

Dummheit zu Pferde 162

Anonymer Grabstein 163

Das Spielzeuglied 164

Marschlied 1945 167

LEBEN IST IMMER LEBENSGEFÄHRLICH

Gruß aus den Bergen 172

Hinweis auf die Hände einer Waschfrau 174

Präzision 175

Elegie conditionalis 175

Herbstliche Anekdote 176

Zum Neuen Jahr 176

Gedanken beim Überfahrenwerden 177

Auch eine Auskunft 179

Die Grenzen der Aufklärung 179

Mut zur Trauer 179

Alte Frau auf dem Friedhof 180

Warnung vor Selbstschüssen 181

Ein Mann verachtet sich 183

Stimme von der Galerie 184

Die Grenzen des Millionärs 185

Reden ist Silber 185

Das Eisenbahngleichnis 186

Eine Mutter zieht Bilanz 187

Eine Mutfrage 189

Eine Feststellung 189

Keiner blickt dir hinter das Gesicht (Fassung für Beherzte) 190

Keiner blickt dir hinter das Gesicht (Fassung für Kleinmütige) 191

Ganz vergebliches Gelächter 193

Janusköpfe 195

Sergeant Waurich 195

Besagter Lenz ist da 197

Aufforderung zur Bescheidenheit 199

Nur Geduld 199

Die junge Dame vorm Sarggeschäft 200

Frau Pichlers Ankunft im Himmel 201

Monolog in der Badewanne 203

Der Gegenwart ins Gästebuch 205

Grabrede für einen Idealisten 205

Doppelter Saldo 206

Wohltätigkeit 207

Heimkehr aus Italien 208

Moral 210

Ein Fräulein beklagt sich bitter 210

Der Selbstwert des Tragischen 211

Monolog des Blinden 212

Genesis der Niedertracht 213

Ein Pessimist, knapp ausgedrückt 214

Apropos, Einsamkeit! 215

Der Blinde 217

Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? 218

Die Wirklichkeit als Stoff 219




 


Отзывы читателей

Рейтинг отзыва




Написать отзыв:
Писать отзывы могут только зарегистрированные посетители!Регистрация




⇑ Наверх